Video

Videos für umfangreiches Fachwissen

Die ComPro Fachvideos vermitteln und erläutern Wissen zu komplexen statististischen Themen. Nutzen Sie die Videos, um Ihre Kenntnisse zu erweitern oder aufzufrischen. Hier erhalten Sie Zugang zu einigen unserer grundlegenden Videos sowie einen Überblick über alle verfügbaren statistischen Erklärvideos, die Ihnen nach einer kostenfreien Anmeldung zur Verfügung stehen.

Frei verfügbare ComPro Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Merkmalsarten

Zu den Grundlagen der Statistik gehören die Merkmalsarten, die in diesem Video erläutert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Verteilungsfunktion der Normalverteilung

Auf dem Gebiet der kontinuierlichen Verteilungen liefert Ihnen dieses Video alle Fakten zur Verteilungsfunktion der Normalverteilung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wahrscheinlichkeits- und Verteilungsfunktion

Erfahren Sie alle grundlegenden Prinzipien zu Wahrscheinlichkeits- und Verteilungsfunktionen anhand von anschaulichen Beispielen und lernen Sie damit mehr über diskrete Verteilungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Historischer Rück- und Ausblick zur Fähigkeit und Eignung von Messsystemen, Mess- und Prüfprozessen

Das Video gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Fähigkeits- und Eignungsnachweisen von Messsystemen sowie Mess- und Prüfprozessen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Historischer Rück- und Ausblick zur Fähigkeit und Eignung von Messsystemen, Mess- und Prüfprozessen

Das Video gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Fähigkeits- und Eignungsnachweisen von Messsystemen sowie Mess- und Prüfprozessen.

Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Videos, die für Sie nach einer kostenfreien Anmeldung verfügbar sind:

Alle Videos in voller Länge?

Mit einer einmaligen kostenfreien Registrierung erhalten Sie Zugang zu einer exklusiven Seite, die Ihnen alle Videos in voller Länge zugänglich macht.

Videos Statistik

Kennwerte der Stichprobe

Stichprobenkenngrößen der Lage

Auf dem Gebiet der beschreibenden Statistik widmet sich dieses Video den Stichprobenkenngrößen der Lage.

Stichprobenkenngrößen der Lage

Auf dem Gebiet der beschreibenden Statistik widmet sich dieses Video den Stichprobenkenngrößen der Streuung.

Empirische Momente, Schiefe, Wölbung und Exzess

Dieses Video beschäftigt sich mit der beschreibenden Statistik, darunter Kenngrößen wie Schiefe, Wölbung und Exzess.

Normalverteilung

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Normalverteilung

Erfahren Sie mehr über die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Normalverteilung, deren Entstehung, deren Parameter und der Schätzung dieser Parameter.

Inverse Verteilungsfunktionen, Quantile und Zufallsstreubereich

In diesem Video dreht sich alles um inverse Verteilungsfunktionen, Quantile und den Zufallsstreubereich der Normalverteilung.

Vertrauensbereich und Konfidenzintervall für die Standardabweichung

Anhand eines anschaulichen Beispiels wird auf dem Sachgebiet der kontinuierlichen Verteilungen der Vertrauensbereich und Konfidenzintervall für den Erwartungswert µ erläutert.

Vertrauensbereich und Konfidenzintervall für die Standardabweichung

Im Bereich der kontinuierlichen Verteilungen behandelt dieses Video den Vertrauensbereich und das Konfidenzintervall für die Standardabweichung σ.

Diskrete Verteilungen

Binomialverteilung

Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung

Dieses Video erläutert die Binomialverteilung für diskrete Verteilungen sowie deren Wahrscheinlichkeitsfunktion.

Verteilungsfunktion G(x) der Binomialverteilung

Schritt für Schritt erläutert dieses Video die Verteilungsfunktion G(x) der Binomialverteilung.

Vertrauensbereich für einen Anteilswert p

Dieses Video erläutert Ihnen, wie sich der Vertrauensbereich für einen Anteilswert p ermitteln lässt.

Zweiseitiger Zufallsstreubereich der Binomialverteilung

Dieses Video beschäftigt sich mit der Ermittlung des zweiseitigen Zufallsstreubereichs der Binomialverteilung.

Poissonverteilung

Wahrscheinlichkeitsfunktion g(x) der Poissonverteilung

Dieses Video erläutert Ihnen alle Fakten zur Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung, einer Verteilung für diskrete Merkmale.

Verteilungsfunktion G(x) der Poissonverteilung

Arbeiten Sie mit diskreten Merkmalen, erklärt Ihnen dieses Video einfach und verständlich die Verteilungsfunktion der Poissonverteilung.

Zweiseitiger Vertrauensbereich für die mittlere Fehlerzahl µ

Dieses Video erklärt Ihnen, wie Sie den zweiseitigen Vertrauensbereich für die mittlere Fehlerzahl ermitteln.

Zweiseitiger Zufallsstreubereich der Poissonverteilung

Erfahren Sie alles über den zweiseitigen Zufallsstreubereich der Poissonverteilung für diskrete Merkmale.

Grafische Darstellung

Grafische Darstellung einer Zufallsvariable

Dieses Video illustriert unterschiedliche Darstellungsformen einer Zufallsvariablen.

Grafische Darstellung mehrerer Zufallsvariablen

Lernen Sie Grafiken wie Box-Plot, x-y-Plot, Pareto-Diagramm, Balkendiagramm und Fehlersammelkarte kennen.

Alle Videos in voller Länge?

Mit einer einmaligen kostenfreien Registrierung erhalten Sie Zugang zu einer exklusiven Seite, die Ihnen alle Videos in voller Länge zugänglich macht.

Videos Messunsicherheit

Fähigkeit und Eignung – Unterschied zwischen Vorgehensweise und Kennwerten von AIAG’s MSA und VDA 5

Es gibt viele Leitlinien, ISO-Normen und Firmenrichtlinien zur Fähigkeit und Eignung von Messsystemen, Mess- und Prüfprozessen. Dieses Video erklärt den Unterschied hinsichtlich der Vorgehensweise und den Kennwerten mit Fokus auf das MSA Manual der AIAG und dem VDA Band 5.

Fähigkeit und Eignungsnachweise von Mess- und Prüfprozessen gemäß Firmenrichtlinien

Das Video zeigt Ihnen, wie Fähigkeit und Eignung von Mess- und Prüfprozessen laut unterschiedlichster Firmenrichtlinien festgestellt werden.

Eignungsnachweise von Mess- und Prüfprozessen gemäß MSA Manual der AIAG

Als Herausgeber des Measurement Systems Analysis Handbuchs hat die Automotive Industry Action Group (AIAG) definiert, wie in ihrem Umfeld Eignungsnachweise durchzuführen sind. Details erläutert dieses Video.

Eignungsnachweise von Mess- und Prüfprozessen gemäß ISO 22514-7 und VDA 5

Wie müssen Eignungsnachweise von Mess- und Prüfprozessen gemäß ISO 22514-7 und VDA Band 5 durchgeführt werden? Dieses Video erklärt Ihnen die Vorgehensweise.

Alle Videos in voller Länge?

Mit einer einmaligen kostenfreien Registrierung erhalten Sie Zugang zu einer exklusiven Seite, die Ihnen alle Videos in voller Länge zugänglich macht.

Videos Statistical Process Control (SPC)

SPC – Übersicht Regelkreis

Dieses Video beschreibt den SPC- Regelkreis übersichtsartig.

SPC – Verteilungszeitmodelle und Fähigkeitskennwerte

Dieses Video handelt von SPC in Verbindung mit der Bestimmung von Verteilungszeitmodellen und der Berechnung von Fähigkeitskennwerten.

SPC und KI als Basis für Prozessüberwachung und Prozessoptimierung

Dieses Video erläutert, was SPC leisten kann und was sich mit der Einführung von Verfahren der künstlichen Intelligenz verändern wird.

Alle Videos in voller Länge?

Mit einer einmaligen kostenfreien Registrierung erhalten Sie Zugang zu einer exklusiven Seite, die Ihnen alle Videos in voller Länge zugänglich macht.