Informativ und aktuell: Fachartikel „Standardisierung von Eignungsnachweisen für Messprozesse und das Ziel einer Harmonisierung“

QZ Artikel zum Thema Standardisierung der Eignung von Messprozessen

Möchten Sie mehr über die Standardisierung und Harmonisierung von Eignungsnachweise erfahren?

In einem Artikel, der im November 2024 im QZ Magazin erschienen ist, der Zeitschrift für Qualitätsmanagement, erläutert Dr.-Ing. Edgar Dietrich, wie Eignungsnachweise für Messprozesse in naher Zukunft standardisiert werden und damit eine Harmonisierung unterschiedlicher Ansätze und Vorgehensweisen stattfinden soll.

Konkret geht es dabei um ein gemeinsames Regelwerk der Automotive Industry Action Group (AIAG) und des Verbands der Automobilindustrie (VDA), das sich auf die Themen Eignungsnachweise und SPC fokussieren wird. Final wird dieses Regelwerk im Kontext der IATF 16949 eine Verbindlichkeit erhalten, die für alle Zulieferer der Automobilindustrie gelten wird. Die Grundlage hierfür bildet der VDA Band 5 „Mess- und Prüfprozesse“ aus dem Jahr 2021.

Des weiteren gibt Ihnen der Fachartikel einen Einblick in die Historie und kontinuierliche Entwicklung der für Messprozesse relevanten ISO-Normen, Leitfäden sowie Firmenrichtlinien. Damit vermittelt der Beitrag Ihnen ein Grundverständnis für die Entstehung und Weiterentwicklung von Normen und Leitfäden in diesem Bereich sowie die angestrebte Standardisierung. Tiefgehende Infromationen erhalten Sie auch in unserem Video zur Historie von Eignungsnachweisen.

Softwaretechnisch unterstützt Sie ComPro zukünftig bei der Umsetzung der neuen standardisierten Anforderungen mit der Softwarelösung volara®.

Worker in shopfloor area looking at the industrial production processes